Vorteile
- Automatische Geschwindigkeitsstabilisierung
- Automatische Frequenzanpassung
- Automatische Frequenzsuche
- Synchrone Ausgabe
- Geschwindigkeitsvorgabe
- Einstellbarer langsamer Start
- Hochpräzise automatische Spannungsstabilisierung
- Digitaler Überhitzungsschutz
- Sensor-Selbstadaption
- Fernsteuerung der Geschwindigkeit
- DC-Steuerausgang
- Maximale Ausgangsspannungseinstellung
- Doppelschaltersensor Voll/Leer Abschaltung
- Zählfunktion
- 485 Kommunikation
Produktfunktionen
Automatische Frequenzmodulation: Der Controller passt die Ausgangsfrequenz automatisch in Echtzeit an und stellt sicher, dass der Feeder mit der optimalen Frequenz arbeitet.
Automatische Geschwindigkeitsstabilisierung: Der Controller passt die Spannung automatisch in Echtzeit an. So wird eine konstante Vorschubgeschwindigkeit gewährleistet, unabhängig vom Werkstückwechsel.
Narrensichere automatische Frequenzsuche: Diese Funktion ermittelt schnell die optimale Arbeitsfrequenz und andere zugehörige Parameter und vereinfacht so die Benutzerbedienung.
Automatische Spannungsstabilisierung: Auch wenn die automatische Geschwindigkeitsstabilisierung nicht aktiviert ist, verhindert der Controller Änderungen der Vorschubgeschwindigkeit, die durch Schwankungen in der Stromversorgung und Wechselstrom-Schwebungsfrequenzeffekte im Industriebereich verursacht werden.
Synchrone Ausgabe: Diese Funktion sperrt die Ausgänge mehrerer Controller synchron auf derselben Frequenz und Phase und verhindert so Probleme mit der Schwebungsfrequenz.
Voll-/Leermaterialabschaltung: Der Controller verfügt über eine Signaleingangsschnittstelle für Schaltsensoren zur Steuerung der Materialabschaltung bei vollem/leerem Material mit einstellbarer langsamer Startzeit, Öffnungsverzögerung, Schließverzögerung, logischer Richtungseinstellung und anderen Steuerfunktionen.
Sensoranpassung: Darüber hinaus passt sich der Controller problemlos sowohl an NPN- als auch an PNP-Sensoren an und gewährleistet nahtlose Kompatibilität und Zuverlässigkeit.
Langsamer Start: Beim Start erhöht der Controller die Ausgangsspannung/Fördergeschwindigkeit schrittweise von 0 auf den voreingestellten Wert und verhindert so Schäden an Vibrationsgeräten durch Anlaufstöße.
Geschwindigkeitsvoreinstellung: Benutzer können bis zu 4 voreingestellte Ausgangsspannungen direkt über externe Steuersignale auswählen.
Beschleunigungsfunktion: Diese Funktion erhöht die maximale Ausgangsspannung auf 150% der Eingangsspannung.
Einstellung der maximalen Ausgangsspannung: Mit dieser Einstellung können Benutzer die maximal einstellbare Spannung definieren und so versehentliche Schäden an Vibrationsgeräten durch Überschreiten der Spannungsgrenzen verhindern.
Wellenformindex: Benutzer können diesen Parameter anpassen, um die Effizienz des Controllers und die maximale Leistung ins Gleichgewicht zu bringen.
Ferngeschwindigkeitsregelung: Der Controller ermöglicht die direkte Steuerung der Ausgangsspannung oder der Fördergeschwindigkeit mithilfe eines externen Potentiometers, einer SPS, eines Spannungssignals von 1–5 V oder eines Stromsignals von 4–20 mA.
24-V-DC-Steuerausgang: Der Controller stellt über einen Transistor ein Steuersignal bereit, um in Abstimmung mit dem Controller externe Geräte wie Magnetventile direkt zu steuern.
Ausgangsschalter: Über eine Touch-Taste auf dem Bedienfeld können Benutzer die Maschine sofort starten/stoppen, was die Fehlerbehebung bei der Ausrüstung erleichtert.
Tastatursperre: Benutzer können die Ein-/Aus-Taste lange drücken, um alle Tasten zu sperren und so eine versehentliche Bedienung zu verhindern.
Parameter Passwort: Benutzer können ein Kennwort festlegen, um bestimmte Parameter (mit Ausnahme der Ausgangsspannung/Fördergeschwindigkeit) zu sperren und so unbefugte Änderungen zu verhindern.
Werkseinstellungen wiederherstellen: Mit dieser Funktion können Benutzer alle angepassten Parameter schnell auf die Werkseinstellungen zurücksetzen und den Controller so in seinen ursprünglichen Betriebszustand versetzen.
485 Kommunikation: Verschiedene Controllerparameter können per Fernzugriff über die 485-Kommunikation angepasst werden.
Technische Spezifikation
| Artikel | Reichweite | Einheit | Beschreibung | ||
| Minimum | Typisch | Maximal | |||
| Eingangsspannung | 85 | 220 | 260 | V | AC-Effektivwert |
| Einstellbereich der Ausgangsspannung | 0 | 260 | V | Weniger als 150% Eingangsspannung | |
| Genauigkeit der Spannungseinstellung | 1 | V | |||
| Genauigkeit der Spannungsregelung | 0 | 10 | Vout/Vin | ||
| Reaktionszeit der Spannungsregelung | 0.0025 | 0.04 | S | Ein Zehntel des Ausgangsspannungszyklus | |
| Einstellbereich des Ausgangsstroms | 0 | 10 | A | ||
| Ausgangsfrequenz | 25 | 400 | Hz | ||
| Genauigkeit der Frequenzeinstellung | 0.1 | Hz | |||
| Ausgangswellenform | Sinus | ||||
| Langsame Startzeit | 0 | 10 | S | Werkseinstellung 0,5 | |
| Verzögerungszeitbereich | 0 | 20 | S | Werkseinstellung 0,2 | |
| Genauigkeit der Verzögerungszeit | 0.1 | S | |||
| Überhitzungsschutztemperatur | 60 | 65 | 65 | ℃ | |
| Analoges Steuerungsmodell | ModBus485-Kommunikation | V | Ferndrehzahlregelungsspannung | ||
| Digitales Steuersignal | 24 | V | Signalsteuerung umschalten | ||
| Anpassungsmethode | 6 | Schlüssel | |||
| Stromverbrauch bei Leerlauf | 3 | B | |||
| Anzeigemodus | 5 | Ziffer | LED-Digitalröhre | ||
| Lohnumgebungstemperatur | 0 | 25 | 40 | ℃ | Keine Kondensation |
| Lohnumgebungsfeuchtigkeit | 10 | 60 | 85 | % | |
Abmessungen und Bacht:
- Maße: 190 mm lang x 242 mm breit x 94,5 mm hoch
- Gewicht: 2670g (ohne Zubehör)















Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.